England, frtühe Queen-Anne-Pistole, gefertigt von David WYNN, London um 1715

England, frtühe Queen-Anne-Pistole, gefertigt von David WYNN, London um 1715
Nummer: 0833

England, frtühe Queen-Anne-Pistole, gefertigt von David WYNN, London um 1715

2.150,00 €

Zur Anfrage

Im Gegensastz zu den meisten heute noch vorhandenen Queen-Anne-Pistolen mit Silberbeschlägen ist die hier angebotene Pistole mit Messingbeschlägen ausgestattet. 
Dunkel gebeizter Halbschaft mit Messing-Beschlägen, diese bestehend aus einer Groteskmaske als Kolbenkappe, einem Schlossgegenblech in üblicher Drachenform und einem unbeschrifteten Daumenblech. Von der Pulverkammer bis zur Mündung runder Lauf, der durch zwei doppelte Balluster unterteilt ist. Mündung mit sehr deutlichem Wulst. Die ehemals vorhandene Blattgravur an der Pulverkammer ist nur noch rudimentär erkennbar. Steinschloss mit Schwanenhalshahn, eiserner Pfanne mit Verbindungssteg zum Batterielager und typischer Form der Batteriefeder, deren Knie zwischen Pfanne und Hahn angebracht ist. Herstellersignatur „DAVID WYNN“ am Pulversack unten links unterhalb der Batteriefeder. Beschuss- und Beschaumarke der London Gunmakers Company „GP“ und „V“ jeweils unter Krone an der Pulverkammer unten vor dem Ladestockeingang. Der Lauf ist nicht abschraubbar, Er besitzt deswegen ein am Vorderteil des Abzugsbügels integriertes, eisernes Ladestockröhren. Der nagelförmige Kopf des Ladestocks nagelförmigem Kopf. Dieser ist wegen des großen Mündungswulsts mittels eines Gelenks seitlich schwenkbar. Das vordere Ladestockröhrchen ist an der Laufunterseite angelötet. Sehr gute Schlossfunktion.

Gesamtlänge 315 mm, Lauflänge 183 mm, Kaliber des glatten Laufs 16,2 mm, Gewicht 711 g.

Der Büchsenmacher David Wynn begründete sein Unternehmen im Jahr 1710 in St. James, Westminster, London und war mit einer der Ersten, die den neu aufgekommenen, nach der regierenden Königin Anna benannten Waffentyp der Queen-Anne- Pistolen gefertigt hat. Am 7. April 1715 wurde er aber nach Auszahlung einer Ablöse aus seinem Betrieb vermutlich aus Altersgründen entlassen. Seine Werkstatt erlosch im Jahr 1729, dem Todesjahr von David Wynn. 
Daraus ergibt sich jedochr zwingend, dass alle Pistolen, die seinen Namen tragen, vor dem 7. April 1715 gefertigt worden sein müssen.