England, Marineoffizierpistole von James Barbar, London um 1760
Steinschloss-Marinepistole von einem der bekanntesten Londoner Büchsenmacher des 18. Jahrhunderts
Nussbaumvollschaft mit Messingbeschlägen, diese bestehend aus zwei Ladestockröhrchen, einteiligem Abzugsbügel, Kolbenkappe, ovalem, unbeschriftetem Daumenblech und durchbrochenem Schlossgegenblech fpr zwei Schrauben. Steinschloss mit gewölbtem Schlossblech und ebensolchem Schwanenhalshahn sowie runder Eisenpfanne mit Steg zum Batterielager. Die Batterieschraube von der Schlossinnenseite eingesetzt. Herstellersignatur "BARBAR" unterhalb der Pfanne. Gegossener Messinglauf mit leicht tronmblonierter Mündung. An der Pulverkammer oben ein 80mm langer Flachschliff mit Adesse "LONDON", am Lauf links oben die Beschau- und Beschussmarke der London Gunmaker's Company ab dem Jahr 1740. Originaler, hölzerner Ladestock mit konisch erweitertem Setzkopf. Sehr gute, stramme Schlossmechanik.
Gesamtlänge 340 mm. Lauflänge 200 mm, Schlosslänge 125 mm, Gewicht 802 g.
Gesamtlänge 340 mm. Lauflänge 200 mm, Schlosslänge 125 mm, Gewicht 802 g.
Der ab 1714 nachweisbare Büchsenmacher James Barbar begann 1714 seine Lehre bei seinem Vater Lewis Barbar ud wurde 1722 Meister. Bis 1726 arbeitete er bei seinem Vater, etablierte aber dann sein eigenes Geschäft mit Werkstatt in der Portugal Street in London. Im Jahr 1742 wurde James Barbar Zunftmeister und war von 1741 bis 1762 "Gentleman Armourer to King George II". 1767 schließlich trat er in den Ruhestand.