Dragonerpistole 1728 Kanton Basel

Dragonerpistole 1728 Kanton Basel
Nummer: 0815

Dragonerpistole 1728 Kanton Basel

Zur Anfrage

Dragonerpistole 1728 Kanton BaselDragonerpistole 1728 Kanton BaselDragonerpistole 1728 Kanton Basel
Sehr frühe und dennoch sehr gut erhaltene Steinschlosspistole aus der Schweiz
Nussbaumvollschaft mit ovalen Verschneidungen um Schloss und Schwanzschraubenblatt. Messingbeschläge, diese bestehend aus schmalem, halbem Mündungsband, zwei runden Ladestockröhrchen, einteiligem Abzugsbügel, Kolbenkappe mit langen, seitlichen Sporen, von außen verschraubtem Daumenblech mit Krone und für die Schweiz charakteristischem Schlossgegenblech für zwei Schrauben. Steinschloss mit flacher Platine, entsprechendem Schwanenhalshahn und eiserner, frei stehender Pfanne. Lauf mit glatter Seele, im hinteren Drittel kantig, dann bis zur Mündung rund. Kimme in das Schwanzschraubenblatt eingefeilt, Messing-Ovalkorn 22 mm hinter der Mündung. Hölzerner Ladestock mit Horndopper. Stempel „SUL“ und „Suhler Henne“ am Lauf links.

Gesamtlänge 509 mm, Lauflänge 334 mm, Schlosslänge 137 mm, Kaliber des glatten Laufs 17,46 mm, Gewicht 1.060 g

Im gesamten 18. Jahrhundert sind bei Schweizer Militärwaffen Modelle nach einer bestimmten Ordonnanz unbekannt. Erst die Bundesverfassung von 1848 schuf die Voraussetzung für einheitliche Ordonnanzen. So erklärt sich auch, dass sich die vorliegende Pistole bezüglich ihres flachen Steinschlosses von dem bei „Reinhard/Meier, Pistolen und Revolver der Schweiz seit 1720“ gezeigten Exemplar unterscheidet, welches ein gewölbtes Schlossblech zeigt. Als typisches Merkmal dieses Pistolentyps gilt der dreieckige, pfeilförmige Abschluss des Schlossgegenblechs