Niederlande, Kavalleriepistole von PONSIN in Lüttich um 1730
Frühe niederländische Kavalleriepistole aus der Werkstatt von Ailin PONSIN in Lüttich
Vollschaft mit Messingbeschlägen, diese bestehend aus halbem Vorderschaftband, zwei runden, an den Enden gerillten Ladestockröhrchen, für niederländische Waffen charakteristischem Schlossgegenblech für drei Schrauben und Daumenblech mit Signatur "C1 N44", Abzugsbügel mit vorderer und hinterer Verlängerung über eisernem Abzugsblech. Kolbenkappe mit langen, seitlichen Sporen. Auf der gesamten Länge runder Lauf mit gerade endendem Schwanzschraubenblatt. Steinschloss nach preußischer Art mit flachem Schlossblech, ebensolchem Schwanenhalshahn und facettierter Eisenpfanne ohne Verbindung zum Batterielager. Keine Herstellersignatur. Gute Schlossmechanik. Hölzerner, ergänzter Ladestock. Halbmondförmiges Messingkorn auf dem Lauf, Kimme in das Schwanzschraubenblatt eingefeilt. Lauf/Schaft-Verbindung durch eine Kreuzschraube und zwei Stifte mit entsprechenden Ösen an der Laufunterseite. Gesamtlänge 547mm, Lauflänge 352mm, Kaliber des glatten Laufs 16,9mm
Eine der hier angebotenen Waffe typgleiche Pistole mit identischem Daumenblech, jedoch Herstellersignatur PONSIN auf der Schlossplatine und Daumenblech-Signatur „C6 N35“ weist die vorliegende Pistole dem gleichen Regiment zu. Da die PONSIN signierte Pistole ein gewölbtes Schloss mit entsprechendem Hahn besitzt, ansonsten aber mit der hier gezeigten Waffe absolut identisch ist, kann man davon ausgehen, dass auch diese Pistole in der Werkstatt von Ailin PONSIN in Lüttich entstanden ist. Offensichtlich wurde jedoch ihr Originalschloss aus unbekannten Gründen durch ein zeitgleiches, flaches Schloss ersetzt.