Frankreich, Offizierpistole 1770 der Maréchaussée, Fertigung Charleville

Frankreich, Offizierpistole 1770 der Maréchaussée, Fertigung Charleville
Nummer: 0825

Frankreich, Offizierpistole 1770 der Maréchaussée, Fertigung Charleville

Zur Anfrage

Frankreich, Offizierpistole 1770 der Maréchaussée, Fertigung CharlevilleFrankreich, Offizierpistole 1770 der Maréchaussée, Fertigung CharlevilleFrankreich, Offizierpistole 1770 der Maréchaussée, Fertigung Charleville
Dies ist sicherlich die seltenste Variante der bei Sammlern hoch im Kurs stehenden Pistole der französischen Maréchaussée
Dunkler Nussbaum-Vollschaft mit gravierten Eisenbeschlägen, diese bestehend aus Kolbenkappe, s-förmigem Schlossgegenblech, rechtsseitig federarretiertem, doppelbündigem Laufring und einteiligem Abzugsbügel. Alle Beschläge sowie Hahn und Schlossplatine mit umlaufender Randstichgravur, am Abzugsbügel und der Kolbenkappe zusätzlich jeweils eine Floralgravur. Flache Schlossplatine mit ebensolchem Herzhahn, facettierte Eisenpfanne mit Verbindungssteg zum Batterielager und gravierte Batterie mit aufgerolltem Fuß. Runder, am Pulversack rechts abgeflachter, gebräunter Lauf mit Goldtauschierung in Form des französischen Lilienwappens und an der Laufwurzel ein breites, goldenes Abschlussband. Herstellersignatur "Manufacture de Charleville" unterhalb der Pfanne, Baujahr "1770" quer auf dem Schwanzschrauibenblatt. Eiserner, wohl ergänzter Ladestock. 
Regelrechte Schlossfunktion.
Gesamtlänge 245 mm, Lauflänge 126 mm, Kaliber des glatten Laufs 15,5 mm, Gewicht 599 g.
Bei dieser Waffe handelt es sich, wie die Schlosssignatur klar aussagt, um ein Produkt der Manufaktur Charleville des Jahres 1770, also eine Pistole aus der allerersten Fertigungsperiode der Maréechaussée-Pistole. Darüber hinaus belegt die Dekoration von Schloss- und Beschlagteilen sowie das französische Lilienwappen auf dem Lauf, dass diese Pistole zum Gebrauch für Offziere der Maréechaussée, möglicherweise auch der Infanterie hergestellt worden ist. Über den Umfang der Gesamtproduktion solcher Offtzierpistolen ist leider nicht allzu viel bekannt. Man weiß nur, dass diese besonderen Waffen lediglich in der Manufaktur Charleville  ab 1770 gefertigt worden sind und dass zwischen 1770 und 1785 gerade einmal 200 Paare entstanden.