Frankreich, Kavalleriepistole M an 13 mit ziviler Aptierung
Viele ausgemusterte Militärpistolen dieses Typs sind für den zivilen Gebrauch umgebaut, bzw. modernisiert worden
Gefertigt in der Manufaktur von St.Etienne, entsprechende Signatur „Manufre. Imple. de St.Etienne“ (Manufacture Impériale de St.Etienne) auf dem Schloßblech. Baujahr „1810“ schwach auf dem Pulversack oben links. Kontrollstempel. Nussbaum-Halbschaft mit Messingbeschlägen, diese bestehend aus Laufring mit Verbindung zur vorderen Schlossschraube, Abzugsbügel, Kolbenkappe und Schlossgegenblech. Unterer und oberer Kolbenbügel aus Eisen. Steinschloss M an 9 umgebaut auf die Perkussionszündung mit zivilem Hahn, seitlich in das Zündloch eingeschraubtem Pistonsockel und darunter angebrachtem Stützrand. Sehr gute Schlossfunktion. Nachträglich an der Oberseite des Laufrings angebrachte Messingkimme und Messingkorn kurz hinter der Mündung Ergänzter eiserner Ladestock mit nagelförmigem Kopf
Gesamtlänge 346mm, Lauflänge 20mm, Kaliber des glatten Laufs 18,07mm, Gewicht 1160g