Frankreich, Kavalleriepistole M an 13, Fertigung St. Etienne 1812
Die Fertigungsstückzahlen dieses Pistolenmusters mit über 300 000 Exemplarenk wurden erst im Zweiten Weltkrieg übertroffen
Gefertigt in der Manufaktur von St.Etienne, entsprechende Signatur „Manufre. Imple. de St.Etienne“ (Manufacture Impériale de St.Etienne) auf dem Schloßblech. Darüber Kontrollmarke „S“ im Rhombus (Claude Soviche, Kontrolleur in St.Etienne seit dem Jahr 6, bestätigt als Kontrolleur 2. Klasse im Jahr 14). Modellbezeichnung „Mle an 13“ auf dem Schwanzschraubenblatt. Baujahr „1812“ auf dem Pulversack oben links. Daneben Endkontrollstempel „B“ ( Antoine BLACHON, seit 1798 Kontrolleur in der Manufaktur St.Etienne). Kontrollstempel „H“ unter Rosette (Jean HOLTZER, Revisor in St. Etienne 1812-1818) auf Abzugsbügel und Kolbenkappe. „D“ im Hochoval am Laufring und Schlossgegenblech (ver. Etienne DUGENNE, Kontrolleur in St. Etienne um 1815)) Dunkler Nussbaum-Halbschaft mit Messingbeschlägen, diese bestehend aus Laufring mit Verbindung zur vorderen Schlossschraube, Abzugsbügel, Kolbenkappe und Schlossgegenblech. Unterer und oberer Kolbenbügel aus Eisen. Steinschloss M an 9 mit Herzhahn und gegossener Messingpfanne. Sehr gute Schlossfunktion. Insgesamt nur minimale Gebrauchsspuren. Originaler Ladestock aus Eisen mit nagelförmigem Kopf. Gesamtlänge 350mm, Lauflänge 201mm, Kaliber des glatten Laufs 17,3mm, Gewicht 1.284g