Frankreich, Kavalleriepistole M an 13, Fertigung Charleville 1813

Frankreich, Kavalleriepistole M an 13, Fertigung Charleville 1813
Nummer: GP34

Frankreich, Kavalleriepistole M an 13, Fertigung Charleville 1813

Zur Anfrage

Frankreich, Kavalleriepistole M an 13, Fertigung Charleville 1813Frankreich, Kavalleriepistole M an 13, Fertigung Charleville 1813Frankreich, Kavalleriepistole M an 13, Fertigung Charleville 1813
Standard-Pistole der französischen Reiterei während der napoleonischen Kriege
Gefertigt in der Manufaktur von Charleville, entsprechende Signatur „Manufre. Imple. de Charleville“ (Manufacture Impériale de Charleville) auf dem Schloßblech. Darüber undeutliche Kontrollmarke „F“ im Hochoval. Modellbezeichnung „Mle an 13“ auf dem Schwanzschraubenblatt. Baujahr „1813“ sehr deutlich auf dem Pulversack oben links. Kontrollstempel „Krone mit G“ allen Beschlagteilen ( Jean Firmin GUILLIN, Kontrolleur in Charleville 1811-1823). „EF“ (Empire Francaise) am Pulversack rechts. Nußbaumhalbschaft mit Messingbeschlägen, diese bestehend aus Laufring mit Verbindung zur vorderen Schlossschraube, Abzugsbügel, Kolbenkappe und Schlossgegenblech. Unterer und oberer Kolbenbügel aus Eisen. Steinschloss M an 9 mit Herzhahn und gegossener Messingpfanne. Originaler Ladestock mit nagelförmigem Kopf und Endgewinde. Gute Schlossfunktion, Schlagfeder etwas lahm. Normale Gebrauchsspuren.

Von der Kavalleriepistole M an 13, von der in Charleville von 1806 bis 1818 47.675,5 Paare gefertigt wurden, entfielen auf das Produktionsjahr 1813 der Manufaktur Charleville 7.560 Paare. Trotz dieser auch für heutige Begriffe gewaltigen Produktionszahlen ging die Masse der produzierten Pistolen im Russlandfeldzug und in den Befreiungskriegen verloren, so daß es heute immer schwieriger wird, gute, absolut originale Stücke zu finden.

Vergleiche hierzu Udo Lander, die französische Kavalleriepistole M an 13, in DWJ 8/1993, S.1252 ff und 9/1993 S.1414 ff.