England, Kavalleriepistole 1802 der East India Company
Diese Variante der für die East India Company gefertigten Pistolen unterscheidet sich abgesehen von den Stempellage nur in wenigen Details vom englischen Muster.
Nussbaum-Vollschaft mit Messingbeschlägen, diese bestehend aus einteiligem Abzugsbügel mit vorderer und hinterer Verlängerung, Kolbenkappe mit angedeuteten, seitlichen Sporen, halber Vorderschaftkappe und flachem, bündig im Schaftholz eingelassenem Schlossgegenblech für zwei Schrauben. Steinschloss mit flachem Schlossblech, entsprechendem Hahn mit ovalem Durchbruch und Eisenpfanne mit Steg zur Batterieschraube und Feuerschirm an der Hahnseite. Das Knie der Batteriefeder überdeckt die Gewindebohrung der vorderen Schlossschraube nicht. „Aufrecht nach links schreitender Löwe - Symbol der EIC - auf dem Schlossblech links vom Hahn, Kontrollstempel "2" unter Krone auf dem Schlossblech unter der Pfanne. Auf der gesamten Länge runder, original gebräunter Lauf ohne Visierung. bekrönte Stempel "GP" und "V" am Lauf oben links, daneben zwei bekrönte Kontrollstempel "7" und "9". Lauf/Schaft-Verbindung durch Kreuzschraube und einen Laufschieber. Eiserner Ladestock mit großem Kopf in y-förmigem Scharnier an der Unterseite der Mündung.Gesamtlänge 385mm, Lauflänge 220 mm, Kaliber des glatten Laufs 16,57 mm, Schlossblechlänge 137mm, Gewicht 1.279 g
Wie der Stempelung am Schloss zu entnehmen ist, entstand die vorliegende Pistole, welche in dieser Konfiguration zwischen 1811 und 1818 gefertigt wurde, im Jahr 1813. In diesem Jahr lieferte England an die East India Company Waffen im Gesamtwert von 16.035 Pfund Sterling, worunter sich neben 23.367 Gewehren, 160 Karabinern, 1.439 Füsiliergewehren und 640 Büchsen auch 3.100 Paar Pistolen des hier vorgestellten Typs befanden, deren Preis sich pro Paar auf 2 Pfund 9 Shilling 8 Pence belief. Verwendet wurden diese Pistolen bei der Kavallerie und Artillerie in Bengal, Madras und Bombay, teilweise aber auch bei "Royal Service Regiments" in INdien, also bei Kolonialtruppen der englischen Krone.