Württemberg. Jägerbüchse 1860, Fertigung Oberndorf

Württemberg. Jägerbüchse 1860, Fertigung Oberndorf
Nummer: SL03 VERKAUFT

Württemberg. Jägerbüchse 1860, Fertigung Oberndorf

Württemberg. Jägerbüchse 1860, Fertigung OberndorfWürttemberg. Jägerbüchse 1860, Fertigung OberndorfWürttemberg. Jägerbüchse 1860, Fertigung Oberndorf
Letzte Vorderlader-Jägerbüchse der württembergischen Armee
Nussbaumschaft ohne Kolbenbacke, Eisenbeschläge bestehend aus doppelbündigem Laufring mit Ladestocktrichter und Riemenbügel, hinterem Laufring, Abzugsbügel mit unterem Kolbenbügel, Kolbenblech, Riemenbügel an der Kolbenunterseite und Unterlegscheibe für die einzelne Schlossschraube. Württembergisches Perkussionsschloss M/1857. Runder, am Pulversack kantiger Lauf mit Hakenschwanzschraube und entsprechender Basküle. Eiserner Ladestock mit beidseitigem Messingabschluss und verdicktem Griffteil. Schiene und Verriegelungsnocken zur Seitengewehraufpflanzung an der rechten Laufseite. Württembergisches Quadrantenvisier mit beweglicher Klappe für 200-1200 Schritt, Eisenkorn mit Sockel, 32mm hinter der Mündung. Abzug mit Stechereinrichtung. Herstellersignatur „KÖNIGL: WÜRT:FABRIK“ auf dem Schlossblech. Keine Signatur „OBERNDORF“ auf der Laufoberseite. Fertigungsnummer "2195" am Pulversack oben links. Nahezu neuwertiger Gesamtzustand.

Gesamtlänge 1138mm, Lauflänge 750mm, Kaliber des gezogenen Laufes 13,9mm, 5 Züge.

Im Zuge der Einführung eines neuen Handfeuerwaffensystems bei den Truppen des 8. Bundesarmeekorps ab dem Jahre 1857 wurde in Württemberg auch die Entwicklung einer neuen Büchse für die die am 1. Juli 1859 errichteten zwei Jägerbataillone erforderlich. Nach entsprechenden Vorarbeiten und kriegsministerieller Genehmigung beauftragte die Arsenaldirektion im Dezember 1860 die Oberndorfer Gewehrfabrik mit der Lieferung von 2000 Büchsen mit Stecher. Ein weiterer Lieferauftrag über 1,200 Büchsen erging an die Suhler Firma V, Chr. Schilling. Nachdem im Jahr 1865 ein drittes Jägerbataillon aufgestellt worden war, lieferte die Gewehrfabrik Oberndorf nochmals 1.600 Jägerbüchsen M 1860, was einem Gesamtbestand von 4.800 Büchsen entsprach.