Portugal/England, Pistole 1867 System Westley Richards

Portugal/England, Pistole 1867 System Westley Richards
Nummer: 0812

Portugal/England, Pistole 1867 System Westley Richards

2.450,00 €

Zur Anfrage

Seltenes Exemplar einer in nur 1000 Stücken gefertigten Hinterladerpistole
Gezogener Lauf mit vier Zügen und Rechtsdrall. Lauf mit gut erkennbarem Stempel „Whitworth Patent“ oben vor dem Verschlussblock, dort Seriennummer „775“. Aufklappbarer Verschlusshebel mit Stempel „Westley Richards Patent“. Signiertes flaches Schloss mit Datierung „1867“ in einem Dreieck links vom Perkussionshahn, Vollschaft aus Nussbaumholz, Messingbeschläge bestehend aus einteiligem Abzugsbügel, halber Vorderschaftkappe und Kolbenabschlussplatte mit eisernem Fangring. Ein weiterer Ring links am Schaft. Birmingham-Beschussmarken am der Patronenkammer links. Visiereinrichtung bestehend aus eingefeilter Standkimme am Scharnier des Verschlussdeckels und eisernem Korn auf massivem Sockel 13 mm hinter der Mündung. Gesamtlänge 360 mm, Lauflänge 231^mm, Kaliber 11,6 mm, Gewicht 1.401 g.
Die Handfeuerwaffen von Westley Richards hat man mit Papierpatronen geladen, die ein massives Spitzgeschoss, die Pulverladung und einen Filzpfropf (Liderung) enthielt; man hat sie in ein hinter dem Lauf angebrachtes Patronenlager eingelegt. Der durch das Aufschlagen des Perkussionshahns auf das Piston ausgelöste Zündstrahl traf so auf die Papierpatrone, dass dieser die Patronenhülse leicht durchschlagen und damit die Ladung zünden konnte. Die Patronen hat man zunächst aus Haut (Darm) und später aus Papier hergestellt. Nach dem Einlegen der Munition in das Patronenlager und nachfolgendem Schließen des Blocks drückte ein unter dem Verschlussdeckel platzierter Bronzekolben die Patrone in den Lauf. Das revolutionäre Konzept dieses Systems bestand darin, dass die Patrone an ihrem Boden einen gummierten Pfropfen besaß, welcher beim Abfeuern die Patroneneinlage nach hinten vollständig abdichtete und so Treibgasverlust verhinderte. Wenn man dann nach dem Schuss die nachfolgende Patrone abfeuerte, wurde der unverbrannte Rest des vorausgegangenen Schusses durch das Geschoss durch den Lauf ausgestoßen; damit wurde gleichzeitig der Lauf gereinigt.